Tag Archives for " update "

Suche funktioniert nach Update von Windows 10 nicht mehr

Ich habe jetzt schon mehrfach den Fall gehabt, dass nach einem Versionsupdate bzw. Versionsupgrade von Windows 10 – in meinem Fall die Professional-Version – die Suche nicht mehr funktioniert.

Der Suchbutton bzw. das Suchfeld wird zwar nach wie vor angezeigt, klickt man darauf passiert nichts. Auch beim Drauflosschreiben wird das Suchfenster nicht geöffnet.

Das Upgrade wurde in allen Fällen von der Version 1803 auf 1809 durchgeführt.

In der Ereignisanzeige findet man einen Fehler, der auf die Searchui.exe und Cortana hinweist.

Ereignis-ID (Event ID) 1000:
Name der fehlerhaften Anwendung: SearchUI.exe
Name des fehlerhaften Moduls: SearchUI.exe
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana\SearchUI.exe

Ereignis ID 1000 Fehler SearchUI.exe

Das Netz ist voll von Problemlösungen, die bei mir aber alle nicht funktioniert haben.

Das Problem gelöst hat letztendlich Folgendes:

Der Ordner mit der Cortana-App muss gelöscht bzw. umbenannt werden. Diesen findet man hier:

C:\Users\<user>\AppData\Local\Packages\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy

Da dieser aber gesperrt ist, lässt er sich nur im abgesicherten Modus löschen oder umbenennen.

Wie man in Windows 10 in den abgesicherten Modus gelangt, zeige ich in diesem Beitrag:

Abgesicherter Modus in Windows 10

Windows Cortana App

Anschließend einen Neustart von Windows durchführen.

Registrierung der Cortana-App mit Hilfe der Windows Power Shell (mit Administratorrechten – Rechte Maustaste auf das Windowssymbol rechts unten -> Windows Powershell (Administrator) auswählen) und folgendem Befehl:

Add-AppxPackage -Register  "C:\Windows\SystemApps\Microsoft.Windows.Cortana_cw5n1h2txyewy\AppxManifest.xml"  -DisableDevelopmentMode 
Windows Powershell öffnen

Noch ein letzter Neustart des Rechners. Danach sollte die Suche wieder funktionieren.

Suche in Windows 10

BIOS Update bei HP (Hewlett-Packard) Elitebook schlägt mit WMI-Fehlermeldung fehl (HQPFlash)

Ab und an kommt man in die Situation, dass man das BIOS des Rechners oder des Notebooks von HP (Hewlett-Packard) – oder eines anderen Herstellers – updaten muss.

Bei einem Elitebook von HP kam es beim Ausführen des Updates zu folgendem Fehler:

Dieses System enthält nicht die notwendige WMI-Unterstützung für diese HPQFlash Version. Verwenden Sie eine HPQFlash Version unter 4.0.

BIOSUpdateHPElitebookWMIFehler

Nachdem das Logfile nicht zur Lösungsfindung beitragen konnte, habe ich irgendwo im Netz den Hinweis gefunden, dass das Problem auf einen nicht gestarteten Dienst von HP zurückzuführen ist. Der Dienst HP Software Framework Service sei wohl Schuld an der Fehlermeldung.

BIOSUpdateHPElitebookNichtGestarteteDienste

Ein Blick in die Diensteübersicht zeigte mir auch, dass der Dienst nicht gestartet ist. Als ich den Dienst per Hand starten wollte, bekam ich die folgende Fehlermeldung: Der Dienst „HP Software Framework Service“ auf „Lokaler Computer“ konnte nicht gestartet werden. Fehler 2: Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

BIOSUpdateHPElitebookVersuchDienstZuStarten

Als habe ich mir die Eigenschaften des Dienstes anzeigen lassen, um herauszufinden, wo dieser sich befindet bzw. welche Datei er für den Start benötigt – „c:\program files\hewlett-packard\shared\hpqwmiex.exe“

BIOSUpdateHPElitebookVerweisDienstAufDatei

Wie die Fehlermeldung schon bestätigte, war der angegebene Ordner leer – warum auch immer.

BIOSUpdateHPElitebookLeererOrdner

Zum Glück gab es bei HP / Hewlett-Packard (www.hp.de oder www.hewlett-packard.de) in der Rubrik Support und Treiber das passende Softwarepaket HP Software Framework Service.

Dieses schnell heruntergeladen und installiert, anschließend den Rechner neu gestartet (der Dienst wird nun ausgeführt) und das BIOS-Update ausgeführt. Und siehe da – nun lässt sich dieses Problemlos installieren.

WordPress Aktualisierungs Fehler: Für kurze Zeit nicht verfügbar, um eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen. Prüfe in einer Minute erneut.

Bei der Aktualisierung von WordPress oder einem Plugin kann es passieren, dass die Wartungsmeldung

Für kurze Zeit nicht verfügbar, um eine regelmäßige Instandhaltung durchzuführen. Prüfe in einer Minute erneut.

nach der Aktualisierung nicht verschwindet – auch nicht nach einer Minute.

Sowohl Frontend als auch Backend sind nicht zu erreichen, da sich diese Meldung in den Vordergrund drängt und man vermeintlich nichts mehr machen kann. Dieser Zustand ist aber kein Grund zur Sorge – wahrscheinlich wurde die Aktualisierung nicht komplett durchgeführt und demnach der Wartungsmodus nicht automatisch wieder abgeschaltet.

Die Lösung um den Blog wieder erreichbar zu machen ist relativ einfach:

Man loggt sich mit seinem FTP-Programm in die Seite ein und löscht die Datei .maintenance im Hauptverzeichnis des Blogs und schon ist die Seite wieder zu erreichen. Sollte die Datei nicht zu finden sein, muss man im FTP-Programm einstellen, dass auch versteckte Dateien angezeigt werden sollen.

Auch bitte die Fehlerursache suchen – wahrscheinlich ist die Aktualisierung nicht erfolgreich abgeschlossen worden und muss noch einmal wiederholt werden.