Wird ein Benutzer aus dem Active Directory gelöscht wird sein Postfach entsprechend getrennt und nicht sofort gelöscht.
Auch wenn nur das Postfach gelöscht wird, wird es nicht sofort entfernt.
Es wird für einen festgelegten Zeitraum – im Standard 30 Tage – vorgehalten.
Der Vorteil ist, dass im Fall einer versehentlichen Löschung das Postfach schnell dem Benutzer wieder zugeordnet werden kann. Ohne aufwendige Wiederherstellungen aus Backup und Co.
Im Exchange Admin Center findet man die getrennten Postfächer unter Empfänger -> Postfächer -> Postfach verbinden.
Hier werden alle getrennten Postfächer der letzten 30 Tage angezeigt und lassen sich wieder dem Originalbenutzer oder einem anderen Benutzer zuordnen.
Mit einem Factory Reset – auch Wipe genannt – wird das Samsung Galaxy S2 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, der Speicher wird formatiert und alle Daten gehen verloren.
Der Reset Code *2767*3855# funktioniert seit der Android Version 4.1.x nicht mehr – stattdessen muss die folgende Prozedur durchgeführt werden.
ACHTUNG:
BEI EINEM WIPE WERDEN ALLE DATEN IM SMARTPHONE GELÖSCHT – NICHT NUR DIE EINSTELLUNGEN – AUCH FOTOS ETC. WERDEN GELÖSCHT.
Führt folgende Schritte nacheinander durch, um das Samsung S2 Galaxy auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen / zu wipen:
Für tägliche, wöchentliche oder monatliche Wartungsarbeiten auf Servern sind sie fast nicht wegzudenken – Power Shell Skripte. Einmal geschrieben, nehmen sie uns im Alltag enorm viel Arbeit ab. Dabei gibt es (fast) nichts, was sie nicht könnten.
Folgendes Skript löscht alle Dateien (wenn -whatif nicht da ist – mit whatif wird ein „Testlauf“ durchgeführt, ohne zu löschen) auf Laufwerk R, die älter als 30 Tage (das Minus vor der 30 nicht vergessen, damit vom aktuellen Datum 30 Tage in die Vergangenheit gezählt wird, sonst wird in die Zukunft gezählt und hier kann noch nichts gelöscht werden) sind.
$DatumVor30Tagen = (Get-Date).AddDays(-30)
$Source = „r:\“
start-transcript „$Source $(get-date -format yyMMdd).txt“
get-childitem „$Source “ -recurse | where {$_.lastwritetime -lt $DatumVor30Tagen -and -not $_.psiscontainer} |% {remove-item $_.fullname -force -verbose -whatif}
Außerdem wird der Löschvorgang in eine Textdatei protokolliert. Diese liegt im Quellverzeichnis (hier R) und hat das Format Tagesdatum (JahrMonatTag) .txt.