Für tägliche, wöchentliche oder monatliche Wartungsarbeiten auf Servern sind sie fast nicht wegzudenken – Power Shell Skripte. Einmal geschrieben, nehmen sie uns im Alltag enorm viel Arbeit ab. Dabei gibt es (fast) nichts, was sie nicht könnten.
Folgendes Skript löscht alle Dateien (wenn -whatif nicht da ist – mit whatif wird ein „Testlauf“ durchgeführt, ohne zu löschen) auf Laufwerk R, die älter als 30 Tage (das Minus vor der 30 nicht vergessen, damit vom aktuellen Datum 30 Tage in die Vergangenheit gezählt wird, sonst wird in die Zukunft gezählt und hier kann noch nichts gelöscht werden) sind.
$DatumVor30Tagen = (Get-Date).AddDays(-30)
$Source = „r:\“
start-transcript „$Source $(get-date -format yyMMdd).txt“
get-childitem „$Source “ -recurse | where {$_.lastwritetime -lt $DatumVor30Tagen -and -not $_.psiscontainer} |% {remove-item $_.fullname -force -verbose -whatif}
Außerdem wird der Löschvorgang in eine Textdatei protokolliert. Diese liegt im Quellverzeichnis (hier R) und hat das Format Tagesdatum (JahrMonatTag) .txt.