Bei der Installation des Service Pack 1 (SP1) für Windows 7 von Hand (nicht über Windows Updates) kann es zu folgender Fehlermeldung kommen:
Installation war nicht erfolgreich.
Die referenzierte Assembly konnte nicht gefunden werden.
Fehler: ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING (0X80073701)
Alle Versuche dieses Service Pack erfolgreich zu installieren sind fehlgeschlagen.
Abhilfe brachte letztendlich nur eine „zeitaufwendige“ Reparaturinstallation von Windows 7:
Alle Daten und Programme bleiben erhalten.
Nach erfolgreicher Installation kann dann auch endlich das Service Pack 1 erfolgreich installiert werden.
Sollte es einmal bei der Arbeit mit Windows 7 (ob es auch schon in Windows Vista funktioniert hat weiß ich nicht) oder der Installation eines Programmes in Windows 7 zu Problemen kommen, kann dies durchaus an den Berechtigungen des angemeldeten Benutzers (Users) liegen.
Nun gilt es herauszufinden, mit welchem Benutzer man aktuell angemeldet ist – ist es ein lokaler Benutzer oder ein Domänen-User?
Über die Kommandozeile lässt sich dies relativ einfach herausfinden:
1.
Öffnet die Kommandozeile indem ihr auf das Windowssymbol unten links klickt und in die Befehlszeile „Programme/Dateien durchsuchen“ den Befehl „CMD“ (ohne die „“) eingebt.
2.
In dem sich öffnenden schwarzen Fenster gebt Ihr nun den Befehl „whoami“ (ohne die „“) ein.
3.
Jetzt wird Euch der aktuell am System angemeldete Benutzer angezeigt.
Und ihr könnt sehen, ob fehlende Berechtigungen das Problem für Euren Fehler ist.
In Windows gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Tastenkombinationen, die es dem User um Einiges leichter machen sich durch Microsoft Windows zu navigieren und Befehle auszuführen. Arbeitsabläufe werden dadurch um ein Vielfaches beschleunigt. Die Tastenkombinationen wurden von Version zu Version immer wieder erweitert.
Eine Übersicht über die Tastenkombinationen in Windows 7 und Windows 8 bzw. Windows Server 2012 gibt es hier.
Was lokal auf dem Client ohne Probleme funktioniert, geht in einer Remotesitzung in Windows erst einmal nicht (es sei den man befindet sich im Vollbildmodus). Benutzt man in einer Remotesitzung eine Tastenkombination, so wird der Befehl auf dem lokalen Windows-Client ausgeführt.
Durch eine Änderung der Optionen vor dem Aufbau der Sitzung kann man das Verhalten der Tastenkombinationen beeinflussen:
Mit dieser kleinen Einstellung sollte das Arbeiten in einer Remotesitzung um Einiges erleichtert bzw. beschleunigt werden.