Sollte es einmal bei der Arbeit mit Windows 7 (ob es auch schon in Windows Vista funktioniert hat weiß ich nicht) oder der Installation eines Programmes in Windows 7 zu Problemen kommen, kann dies durchaus an den Berechtigungen des angemeldeten Benutzers (Users) liegen.
Nun gilt es herauszufinden, mit welchem Benutzer man aktuell angemeldet ist – ist es ein lokaler Benutzer oder ein Domänen-User?
Über die Kommandozeile lässt sich dies relativ einfach herausfinden:
1.
Öffnet die Kommandozeile indem ihr auf das Windowssymbol unten links klickt und in die Befehlszeile „Programme/Dateien durchsuchen“ den Befehl „CMD“ (ohne die „“) eingebt.
2.
In dem sich öffnenden schwarzen Fenster gebt Ihr nun den Befehl „whoami“ (ohne die „“) ein.
3.
Jetzt wird Euch der aktuell am System angemeldete Benutzer angezeigt.
Und ihr könnt sehen, ob fehlende Berechtigungen das Problem für Euren Fehler ist.
Der vSphere HA-Agent auf diesem Host konnte die Isolationsadresse nicht erreichen
VMware ESXi – Isolationsadresse des vSphere HA Cluster ändern
Excel – Kontextmenü in Zellen funktioniert nicht
Empfangsconnector in Exchange 2013 erlauben externe E-Mails zu verschicken
Abgesicherter Modus in Windows 10
Suche funktioniert nach Update von Windows 10 nicht mehr
Exchange 2013 – OWA und ECP zeigen leere Seite nach Login
Veeam Backup and Replication 9.5 – Error: Cannot proceed with the job