Haben meine Apple Air Pods noch genug Akkuleistung für das nächste Meeting oder müssen sie vorher noch aufgeladen werden.
Wenn man weiß wie, lässt sich der Ladezustand sehr schnell herausfinden:
Dazu einfach den Deckel des Ladecase öffnen. Die AirPods müssen sich darin befinden. Das Ladecase nun nahe an das iPhone halten.
Nach wenigen Sekunden wird der Ladestatus der AirPods und des Ladecase angezeigt.
Im Beispiel oben steht einem erfolgreichen Meeting also nichts im Wege! Zumindest von Technik-Seite aus.
Das Laden von Apples iPhone und iPad kann schon eine ganze Weile dauern.
Schneller geht es mit folgendem kleinen Trick:
Für die Zeit des Ladevorgangs im iPhone bzw. iPad den Flugmodus aktivieren, so dass das iPhone / iPad offline ist.
Ist der Akku voll, den Flugmodus wieder ausschalten. Ihr werdet sehen, dass es um Einiges schneller ging.
Früher oder später werden (ehemalige) Windows User bzw. User von Windows in Parallels auf dem Mac auf ein Problem stoßen:
Auf der Tastatur des Mac oder Macbook gibt es keinen Backslash.
Folgende Tastenkombination erzeugt einen Backslash:
Umschalten/Shift – Alt – 7 (in Parallels 7 muss die rechte Alt Taste neben der Leertaste gedrückt werden, sonst funktioniert es nicht)
Für die alltäglichen Arbeiten mit dem Mac wird der Backslash zwar nicht gebraucht, Programmierer kommen an ihm aber nicht vorbei.
Allerdings funktioniert diese Tastenkombination nicht in Parallels 6. Hier muss folgende Tastenkombination verwendet werden:
Alt – ß
Sollten diese Kombinationen nicht weiterhelfen, hilft manchmal auch:
CTRL – ALT – ß