Category Archives for Microsoft

Microsoft 365 Gruppen für Exchange Clients ausblenden

Gruppen in Microsoft 365, welche von Microsoft Teams erstellt worden sind, werden normalerweise nicht in den Adresslisten von Outlook und Co. angezeigt.

Doch das war nicht immer so.

Erst seit dem Update MC133135 werden Gruppen, die von Microsoft Teams erstellt und genutzt werden, standardmäßig in den Exchange Clients ausgeblendet. In Outlook und Outlook Web App werden sie nicht mehr angezeigt und verwirren nun auch nicht mehr.

Wie können aber nun Gruppen ausgeblendet werden, die vor dem Update erstellt worden sind?

Eine von Teams erstellte Microsoft 365 Gruppe wird in Outlook angezeigt.

Wie bei Microsoft üblich kann die Einstellung über das Microsoft 365 Admin-Center vorgenommen werden. Aber auch über die Powershell, lassen sich die Einstellungen vornehmen. Beide Wege zeige ich hier.

Im Microsoft 365 Admin-Center sind die Gruppen unter dem Menüpunkt „Teams und Gruppen“ und dem Unterpunkt „Aktive Teams und Gruppen“ zu finden.

Die Microsoft 365 Gruppen sind unter dem Punkt Teams und Gruppen zu finden.

Durch Auswahl der entsprechenden Gruppe kommt man in den Detailmodus bzw. Bearbeitungsmodus der ausgewählten Gruppe.

Hier kann man unter „Einstellungen“ den Punkt „Von der globalen Adressliste meiner Organisation ausblenden“ anhaken.

Die Microsoft 365 Gruppe sollte nach etwas Zeit für die Synchronisation nicht mehr angezeigt werden. (Bei uns hat dieser Weg allerdings nicht funktioniert!)

Über die Einstellungen der Gruppe lässt sich diese von der globalen Adressliste ausblenden.

Allerdings führte Variante 2 – die Powershell-Variante bei uns zum Erfolg. Warum auch immer?!

Dazu wird zuerst eine Verbindung zu Exchange Online aufgebaut. Der Befehl

Connect-ExchangeOnline

stellt die Verbindung her.

Powershell Verbindung zu Exchange Online.

Der Befehl zum Ausblenden der Microsoft 365 Gruppe per Powershell lautet dann:

Set-UnifiedGroup -Identity "Test" -HiddenFromExchangeClientsEnabled:$true

In unserem Beispiel ist „Test“ der Gruppen-Alias der Microsoft 365 Gruppe, die von Teams erstellt worden ist und muss entsprechend angepasst werden.

Nach ein paar Minuten Zeit für die Synchronisation wird die Gruppe nicht mehr in der Adressliste von Outlook und Co. angezeigt und kann nicht mehr für Verwirrung sorgen.

Aus Sicherheitsgründen sollte man noch die Powershell-Verbindung ordnungsgemäß mit folgendem Befehl beenden und nicht nur das Powershell-Fenster schließen:

Disconnect-ExchangeOnline
Die Verbindung zu Exchange Online beenden.

Wo liegen meine Daten in Microsoft 365

Die Frage nach dem Speicherort der Daten in Microsoft 365 kann man schon mal von den Datenschützern gestellt bekommen.

Gut, wenn man darauf zügig eine Antwort hat.

Microsoft betreibt seit 2020 (bzw. Ende 2019) eigene Rechenzentren in Deutschland und gibt an, dass die Daten (bis auf wenige Ausnahmen) aus Microsoft 365 in dem Land gespeichert werden, dem der Microsoft Tenant zugeordnet ist.

Prüfen lässt sich der Datenspeicherort in der Microsoft Cloud nach Anmeldung mit einem Admin-User über den Link https://admin.microsoft.com.

Über die Einstellungen gelangt man zu den Einstellungen der Organisation.

Über den Reiter Organisationsprofil gelangt man zu dem Punkt „Datenspeicherort“.

Es öffnet sich ein Fenster in welchem die Datenspeicherorte, aufgeschlüsselt nach eingesetzten Diensten, angezeigt werden.

Aktivierung von Windows 10 (nach Upgrade von Windows 7) bei Hardwarewechsel

Ab und an kommt es schon einmal vor, dass man Windows 10 neu installieren muss, etwas an der Hardware geändert wird oder vielleicht ein neuer Rechner gekauft wird.

Immer dann verlangt Windows 10 nach einer Aktivierung bzw. vorab auch schon nach dem Lizenzschlüssel.

Was aber, wenn Windows 10 mit einem Upgrade von Windows 7 installiert wurde und man dementsprechend nur den Windows 7 Lizenzschlüssel hat?

Kein Problem – wurde der Windows 7 Schlüssel für ein Upgrade auf Windows 10 genutzt, lässt sich dieser für die erneute Produktaktivierung nutzen:

Dazu mit den Tasten Windows und R das „Ausführen“-Fenster öffnen.

In dieses schreibt Ihr slui 3 und bestätigt mit OK.

Das folgende Fenster zur „Windows Activation“ muss mit Ja bestätigt werden.

Es öffnet sich das Fenster zum Eingeben des Product Key. Diesen eingeben und mit Weiter bestätigen.

Den weiteren Anweisungen zu Überprüfung des Key folgen. Die Aktivierung ist danach abgeschlossen.

1 2 3 21