Die Frage nach dem Speicherort der Daten in Microsoft 365 kann man schon mal von den Datenschützern gestellt bekommen.
Gut, wenn man darauf zügig eine Antwort hat.
Microsoft betreibt seit 2020 (bzw. Ende 2019) eigene Rechenzentren in Deutschland und gibt an, dass die Daten (bis auf wenige Ausnahmen) aus Microsoft 365 in dem Land gespeichert werden, dem der Microsoft Tenant zugeordnet ist.
Prüfen lässt sich der Datenspeicherort in der Microsoft Cloud nach Anmeldung mit einem Admin-User über den Link https://admin.microsoft.com.
Über die Einstellungen gelangt man zu den Einstellungen der Organisation.
Über den Reiter Organisationsprofil gelangt man zu dem Punkt „Datenspeicherort“.
Es öffnet sich ein Fenster in welchem die Datenspeicherorte, aufgeschlüsselt nach eingesetzten Diensten, angezeigt werden.
Microsoft 365 Gruppen für Exchange Clients ausblenden
WSUS – Fehler bei der Nachinstallationsaufgabe – Was tun?
Aktivierung von Windows 10 (nach Upgrade von Windows 7) bei Hardwarewechsel
Apple AirPods – Ladezustand von AirPods und Ladecase herausfinden