Wer es beim Surfen mit dem Internet Explorer bequem haben möchte, der lässt den Internet Explorer seine Kennwörter speichern, so daß man diese nicht jedes Mal erneut eingeben muss, wenn man sich irgendwo einloggen will.
Für mich geht dadurch ein Stück Sicherheit verloren – darum habe ich mich dagegen entschieden, dass der Internet Explorer mir an dieser Stelle die Arbeit abnimmt.
Deshalb möchte ich auch nicht jedes Mal gefragt werden, wenn ich mich irgendwo im Internet einlogge, ob mein Kennwort gespeichert werden soll.
Wie man diese ständige Fragerei abstellt zeige ich hier:
Wie immer öffnen wir in der Menüleiste des Internet Explorer unter dem Punkt Extras die Internetoptionen und navigieren dort zum Reiter Inhalte.
Im Bereich AutoVervollständigen klicken wir auf Einstellungen.
Nun entfernen wir den Haken bei „Benutzernamen und Kennwörter für Formulare“ und bestätigen den Dialog mit OK. Eventuell möchte der Internet Explorer noch einen Neustart um die Einstellungen zu übernehmen.
Wen es nervt, dass einen der Internet Explorer beim Öffnen einer neuen Registerkarte immer daran erinnert, auf welchen Seiten im Internet man am häufigsten unterwegs ist, der kann dieses Feature mit ein paar Klicks abstellen – man muss nur wissen, wo man klicken muss.
Dazu navigieren wir in der Menüleiste auf Extras und dann auf Internetoptionen. In dem sich öffnenden Fenster bleiben wir auf dem Reiter Allgemein und klicken im Bereich Registerkarten auf Einstellungen.
Hier müssen wir im Bereich „Beim Öffnen einer neuen Registerkarte Folgendes öffnen“ in der Auswahlbox den Punkt „Eine leere Seite“ auswählen.
Anschließend noch den Dialog mit OK beenden und evtl. den Internet Explorer einmal neu starten. Schon erscheint beim Öffnen einer neuen Registerkarte eine leere Seite, statt der Anzeige der Beliebtesten Sites.
Für viele scheint dieses Feature im Internet Explorer von Vorteil – für Einige ist es aber auch einfach nur lästig:
Über die Adressleiste des Internet Explorer kann man mittlerweile auch suchen. Der Internet Explorer erkennt, ob es sich bei der Eingabe um eine vollständige Internetadresse im Format http://www.danrei.de oder www.danrei.de handelt, oder um einen einzelnen Begriff wie z.B. danrei. Der Internet Explorer öffnet daraufhin entweder die gewünschte Seite oder aber den in den Einstellungen hinterlegten Suchanbieter (im Standard http://www.bing.de, bei mir http://www.google.de) und sucht nach dem Begriff.
Von Nachteil ist dieses Feature, wenn man wie ich oft auf internen Intranetseiten unterwegs ist oder aber die Weboberfläche diverser Peripherie-Geräte im Netzwerk wie z.B. Drucker, Switche, Router, Firewalls etc. über die IP-Adresse aufruft. Da ist die eingebaute Suchfunktion des Internet Explorer eher lästig.
Abstellen lässt sich die Suchfunktion mit dem Entfernen eines Hakens:
In der Menüleiste lassen sich über Extras die Internetoptionen aufrufen.
Auf dem Reiter Allgemein klickt man im Bereich Suchen auf Einstellungen und kann in dem sich öffnenden Fenster unten links den Haken bei „In Adressleiste suchen“ entfernen.
Den Dialog abschließend mit Schließen beenden und schon ist die Suchfunktion über die Adressleiste deaktiviert und das Leben des Administrators wird um Einiges einfacher.