Wird versucht, über Microsoft Outlook Web Access (OWA) eine E-Mail mit einem Anhang von über 5 MB zu verschicken, bekommt man evtl. die folgende Fehlermeldung:
Die folgenden Dateien wurden nicht angefügt, weil die Nachricht dadurch die maximal zulässige Größe von 5 MB überschritten hätte: <Dateiname>
Auch wenn die OWA Config-Datei unter
C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V15\ClientAccess\Owa\web.config
entsprechend angepasst wurde (den Wert maxRequestLength entsprechend erhöhen), lassen sich keine Anlagen größer als 5 MB verschicken.
Evtl. liegt der Fehler darin, dass in der Transportkonfiguration im Exchange Server die maximale E-Mail-Größe auf unlimitiert (unlimited) eingestellt ist.
Fragen wir die Transportkonfiguration also zuerst mit der Exchange Power Shell und dem folgenden Befehl ab:
get-transportconfig
Wie wir sehen, steht der Wert der MaxSendSize auf Unlimited. Laut Microsoft muss aber seit Exchange 2007 SP1 ein expliziter Wert eingegeben werden, da Outlook Web Access den Wert „Unlimited“ nicht interpretieren kann. Siehe dazu den folgenden TechNet-Artikel.
Setzen wir also nun mit dem folgenden Befehl in der Exchange Power Shell einen expliziten Wert für MaxSendSize (in unserem Beispiel 500 MB):
set-transportconfig -maxsendsize 500MB
Zum Abschluss muss noch der Dienst Microsoft Informationsspeicher (Information Store) neu gestartet werden.
Obwohl beim Versand neuer E-Mails über Outlook Web Access (OWA) „HTML“ ausgewählt ist, werden diese nur als „Text“-E-Mails verschickt.
Diese Einstellung wird zentral gesteuert und hat etwas mit der Konfiguration der Remotedomänen des Microsoft Exchange 2007 / Microsoft Exchange 2010 zu tun.
Über die Exchange Power Shell lassen sich diese Einstellungen wie folgt ändern: