Es kann vorkommen, dass unter Windows 10 der Windows Explorer abstürzt bzw. sich von alleine schließt. Oder sich auch gar nicht mehr öffnen lässt.
Die Ursache kann der Schnellzugriff im Windows Explorer sein, welcher im Standard als Erstes angezeigt wird. Im Schnellzugriff werden Verlinkungen zu Dateien und Ordnern angezeigt, die zuletzt oder häufig geöffnet wurden. Hat sich der Pfad zu der Datei oder dem Ordner geändert bzw. sind Datei oder Ordner gar nicht mehr vorhanden, kann ein Absturz des Windows Explorer die Folge sein.
Das Problem kann wie folgt behoben werden:
In den Explorer-Optionen kann der Inhalt des Schnellzugriffs gelöscht bzw. auch ganz oder teilweise deaktiviert werden. Da wir die Optionen nicht im Explorer öffnen können, weil sich dieser nicht öffnen lässt, gehen wir den Umweg über die Systemsteuerung.
Dazu geben wir im Suchfenster bzw. Textfeld unten links in Windows 10 den Begriff „Systemsteuerung“ ein und öffnen diese.
In der Systemsteuerung suchen wir nun nach den „Explorer-Optionen“ und öffnen diese.
Hier haben wir die Möglichkeit unter „Datenschutz“ den Datei-Explorer-Verlauf zu löschen oder den Schnellzugriff zu deaktivieren.
Anschließend sollte sich der Windows Explorer wieder öffnen lassen. Viel Erfolg!
Excel – Kontextmenü in Zellen funktioniert nicht
Empfangsconnector in Exchange 2013 erlauben externe E-Mails zu verschicken
Abgesicherter Modus in Windows 10
Suche funktioniert nach Update von Windows 10 nicht mehr
Exchange 2013 – OWA und ECP zeigen leere Seite nach Login
Firefox in Windows 10 zum Standard Browser machen
Apache Tomcat – Der Dienst startet nicht – Was tun?
WSUS Einstellungen auf Client manuell prüfen und anpassen