Wir sind beim Aufbau eines HA-Clusters mit zwei UTM 220 von Sophos / Astaro auf nachfolgende Probleme gestoßen, die ich hier dokumentieren möchte.
Der Cluster wurde wie folgt aufgebaut:
Nun haben wir folgende Meldung auf dem Display der neuen UTM erhalten:
Trying zeroconf
Zeroconf failed, Permission denied
Anschließend ist die UTM von allein heruntergefahren.
Im HA-Live-Protokoll der UTM wurde folgender Eintrag generiert:
Autojoin of 198.xxx.xxx.xxx denied
Bei einer Überprüfung der Konfiguration in der UTM stellte sich heraus, dass unter „Hochverfügbarkeit -> Konfiguration -> Erweitert“ bei „Automatische Konfiguration neuer Geräte aktivieren“ kein Haken gesetzt war.
Nachdem der Haken gesetzt und die neue UTM erneut eingeschaltet wurde, hat sie mit der Synchronisierung begonnen und diese auch erfolgreich abgeschlossen.
Unter Status sind nun zwei UTMs im Status Active sichtbar. Eine als Master und die andere als Slave.
Abschließend haben wir unter „Konfiguration -> Hochverfügbarkeitsstatus“ den Betriebsmodus auf „Hot-Standby (aktiv-passiv)“ geändert und unter „Erweitert“ den Haken bei „Knoten während eines Up2Date zurückhalten“ gesetzt sowie bei „Bevorzugter Master“ einen festen Knoten hinterlegt, damit die UTM nicht wahllos umschaltet.
Completed with Errors – Migration On Prem Mailbox nach Exchange Online in einer Hybrid-Umgebung
SMTP AUTH in Exchange Online aktivieren
Installation Exchange Online PowerShell V2
Installation von NuGet in der PowerShell schlägt fehl – Es kann kein Download von URI durchgeführt werden
Der vSphere HA-Agent auf diesem Host konnte die Isolationsadresse nicht erreichen
VMware ESXi – Isolationsadresse des vSphere HA Cluster ändern
Excel – Kontextmenü in Zellen funktioniert nicht
Empfangsconnector in Exchange 2013 erlauben externe E-Mails zu verschicken