Was einfach klingt, kann durchaus kompliziert werden. Aber seht selbst.
Fangen wir von vorn an. Beim Öffnen vom Firefox werden wir gefragt, ob wir diesen zum Standard-Browser machen möchten.
Klicken wir auf die Schaltfläche Firefox als Standardbrowser festlegen, öffnen sich die Standard-Apps in den Einstellungen von Windows 10 und sehen dass aktuell der Internet Explorer (oder ein anderer Browser) als Standard eingerichtet ist.
Klicken wir nun auf den aktuell ausgewählten Browser, öffnet sich das Auswahlfenstern mit allen zur Verfügung stehenden Browsern.
Doch was ist das??? Obwohl installiert, wird der Firefox bei der Auswahl nicht angeboten! Was nun?
Dazu gehen wir einen kleinen Umweg und klicken auf „Standardeinstellungen nach App festlegen“.
Hier ist nun auch der Firefox zu sehen und lässt sich über Verwalten auswählen.
Jetzt werden die verschiedenen Protokolltypen mit denen der Firefox umgehen kann angezeigt. Diese ordnen wir nun alle dem Firefox zu, falls noch andere Browser angezeigt werden.
Der Firefox Browser ist nun als Standardbrowser festgelegt.
Fehler bei der Postfach Migration – TooManyLargeItemsPermanentException
Getrennte Postfächer in Exchange 2013 anzeigen und wieder verbinden
Postfachgrößen in Microsoft Exchange 2013 auslesen
Completed with Errors – Migration On Prem Mailbox nach Exchange Online in einer Hybrid-Umgebung
SMTP AUTH in Exchange Online aktivieren
Installation Exchange Online PowerShell V2
Installation von NuGet in der PowerShell schlägt fehl – Es kann kein Download von URI durchgeführt werden
Der vSphere HA-Agent auf diesem Host konnte die Isolationsadresse nicht erreichen