Der Raspberry Pi reagiert unter Umständen sehr allergisch auf ein „hartes“ Ausschalten bzw. stromlos machen. Von Datenverlust bis hin zu Hardwareschäden ist alles möglich, da er viele Daten im temporären Speicher hat und diese erst später in den Datenspeicher schreibt.
Die Alternative ist ein befehlgesteuertes Ausschalten bzw. Herunterfahren oder Neustart.
Mit den folgenden drei Befehlen kann man nichts falsch machen:
Raspberry Pi herunterfahren bzw. ausschalten (nach einer Minute):
sudo shutdown
Raspberry Pi sofort herunterfahren bzw. ausschalten
sudo poweroff
Raspberry Pi neustarten
sudo reboot
Speicherplatz der SD-Karte im Raspberry Pi herausfinden