Seit kurzem kann ich in der Ereignisanzeige (Event Log) eines HP Server ML350 G5 mit Windows 2008 R2 regelmäßig folgende Warnungen beobachten:
Warnung 1
System Information Agent: Health: The Fan Sub-system has lost redundancy. Replace any failed or missing fans.
Chassis: ‚0‘
[SNMP TRAP: 6037 in CPQHLTH.MIB]
Warnung 2
System Information Agent: Health: Fan Removed. A hot-plug fan has been removed from the system.
Chassis: ‚0‘; Fan: ‚2‘
[SNMP TRAP: 6039 in CPQHLTH.MIB]
Eine Überprüfung der Ventilatoren hat ergeben, dass diese alle vorhanden sind und auch funktionieren.
Woher kommt also diese Warnung? – Keine Ahnung.
Nachdem ich einen Hardwarefehler ausschließen kann, habe ich ein längst überfälliges Update der Treiber etc. mit dem aktuellen Proliant Support Pack (9.10 – Stand: 25.02.2013) durchgeführt.
Und siehe da – die Warnungen tauchen nicht mehr auf.
Woher sie plötzlich kamen kann ich nicht sagen – Hauptsache sie sind genauso schnell wieder gegangen.
In Windows gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Tastenkombinationen, die es dem User um Einiges leichter machen sich durch Microsoft Windows zu navigieren und Befehle auszuführen. Arbeitsabläufe werden dadurch um ein Vielfaches beschleunigt. Die Tastenkombinationen wurden von Version zu Version immer wieder erweitert.
Eine Übersicht über die Tastenkombinationen in Windows 7 und Windows 8 bzw. Windows Server 2012 gibt es hier.
Was lokal auf dem Client ohne Probleme funktioniert, geht in einer Remotesitzung in Windows erst einmal nicht (es sei den man befindet sich im Vollbildmodus). Benutzt man in einer Remotesitzung eine Tastenkombination, so wird der Befehl auf dem lokalen Windows-Client ausgeführt.
Durch eine Änderung der Optionen vor dem Aufbau der Sitzung kann man das Verhalten der Tastenkombinationen beeinflussen:
Mit dieser kleinen Einstellung sollte das Arbeiten in einer Remotesitzung um Einiges erleichtert bzw. beschleunigt werden.