Wir sind beim Aufbau eines HA-Clusters mit zwei UTM 220 von Sophos / Astaro auf nachfolgende Probleme gestoßen, die ich hier dokumentieren möchte.
Der Cluster wurde wie folgt aufgebaut:
Nun haben wir folgende Meldung auf dem Display der neuen UTM erhalten:
Trying zeroconf
Zeroconf failed, Permission denied
Anschließend ist die UTM von allein heruntergefahren.
Im HA-Live-Protokoll der UTM wurde folgender Eintrag generiert:
Autojoin of 198.xxx.xxx.xxx denied
Bei einer Überprüfung der Konfiguration in der UTM stellte sich heraus, dass unter „Hochverfügbarkeit -> Konfiguration -> Erweitert“ bei „Automatische Konfiguration neuer Geräte aktivieren“ kein Haken gesetzt war.
Nachdem der Haken gesetzt und die neue UTM erneut eingeschaltet wurde, hat sie mit der Synchronisierung begonnen und diese auch erfolgreich abgeschlossen.
Unter Status sind nun zwei UTMs im Status Active sichtbar. Eine als Master und die andere als Slave.
Abschließend haben wir unter „Konfiguration -> Hochverfügbarkeitsstatus“ den Betriebsmodus auf „Hot-Standby (aktiv-passiv)“ geändert und unter „Erweitert“ den Haken bei „Knoten während eines Up2Date zurückhalten“ gesetzt sowie bei „Bevorzugter Master“ einen festen Knoten hinterlegt, damit die UTM nicht wahllos umschaltet.
Wer über den Exchange 2010 Newsletter oder ähnliches an seine Kunden verschickt, wird früher oder später auf das Problem stoßen, dass eine E-Mail im Standard an maximal 500 Empfänger verschickt werden kann.
Dieser Grenzwert kann allerdings geändert werden, wenn man weiß wie. Dazu gibt es zwei Wege:
In der Exchange Management Konsole findet man den Eintrag unter
Organisationskonfiguration > Hub-Transport > Globale Einstellungen > Transporteinstellungen > Transportgrenzwerte > Maximale Anzahl Empfänger.
Hier kann der vorgebene Wert angepasst werden.
oder
In der Exchange Management Shell mit dem folgenden Befehl
Set-TransportConfig -MaxRecipientEnvelopeLimit 500 (statt der 500 den gwünschten Wert eintragen)
Mit dem Befehl Get-TransportConfig kann die Änderung überprüft werden.
Das Microsoft Office 2010 nach Eingabe des Produktkeys auch aktiviert werden muss (über das Internet oder telefonisch) sollte jedem bekannt sein.
Was aber, wenn die Aktivierung von Office 2010 mit folgender Fehlermeldung fehlschlägt:
Undefinierter Fehler. Ihre Anforderung kann zurzeit nicht verarbeitet werden. Versuchen Sie es später erneut. (0x80070190)
Kann der nachfolgende Workaround das Problem lösen:
Die Aktivierung sollte nun durchgeführt worden sein.